CAS Kunsttherapie PTM© - Prozessorientierte Therapeutische Methode
Nomen est Omen: Die Prozessarbeit steht bei PTM©, der Prozessorientierten Therapeutischen Methode im Fokus. Basierend auf der klassischen Farbenlehre, dem Einsatz von Bild- und Symbolsprache und der Verwendung von unterschiedlichen Materialien ermöglicht dieser ganzheitliche Ansatz eine Vielzahl kreativer Ausdrucksmöglichkeiten.
Inhalte und Lernziele
- Gemäss Weiterbildungsbroschüre 2025
Abschluss und Anerkennung
- CAS Kunsttherapie PTM© - Prozessorientierte Therapeutische Methode
- 15 ECTS / Voraussetzung: Bestandene Leistungsnachweise und Nachweis Kontaktstunden gemäss Vorgabe
- Als EMR / ASCA-konforme Weiterbildung anrechenbar
Zielgruppe und Zulassung
- Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Interesse am Einsatz von kunstorientierten Mittel und Methoden.
- Zulassungsbedingung: Abgeschlossene Berufsausbildung auf Sekundarstufe II, 2 Jahres Berufserfahrung.
Termine und Dauer
- Nächster Lehrgangsstart: 1. November 2025
- Dauer: 2 Semester (berufsbegleitend) / Termine gemäss Datenplan
- Nächste Infoveranstaltung
Kosten
Art | Kosten in CHF |
---|---|
Anmeldegebühr (gilt als Platzreservation) |
200.00 |
Einführungskurs 1 | 900.00 |
Einführungskurs 2 | 900.00 |
Weiterbildungskosten (inkl. Zertifizierung) | 5'500.00 |
Fachliteratur | 60.00 |
Total Kosten | 7'560.00 |
Standort
- magenta Akademie GmbH, Werkstrasse 1, 6260 Reiden
Leitung
- Denise Keller / dipl. Kunsttherapeutin ED Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, dipl. Farbtherapeutin AGP, Lehrtherapeutin, Mentorin und Supervisorin OdA ARTECURA
- Lucia Steinbach / dipl. Kunsttherapeutin ED Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie. MAS Resilienz und Positive Psychologie, CAS Organisationsentwicklung, Fachdozentin FHNW, Inhaberin Authentis GmbH
Kontakt und Anmeldung
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch? Treten Sie mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Sie.
- Anmeldung: Anmeldevereinbarung