Logo Print

Kompaktlehrgang Supervision mit kunstorientierten Methoden

 

Die Anwendung von Mittel und Methoden aus der darstellenden und bildenden Kunst sind Themenschwerpunkte dieser Weiterbildung. Für den beruflichen Alltag entsteht dabei ein Instrumentarium für die Leitung von Supervisionen und die Begleitung von Prozessen jeglicher Art. Der Fokus richtet sich dabei auf eine interdisziplinäre und prozessorientierte Arbeitsweise.

 

Der Einsatz von kunstorientierten Mittel und Methoden hat sich nachhaltig etabliert und gilt über die klassische Kunsttherapie hinaus als effizienter Ansatz, der branchenübergreifend und international Anwendung findet.

 

Inhalte und Lernziele

 

Abschluss und Anerkennung 

  • Kursbestätigung Supervision mit kunstorientierten Methoden 
  • EMR und ASCA anerkannt. 
  • Lehrstunden können an Weiterbildung oder Qualifizierung für den Fachtitel "Kunsttherapeutische Supervisor:in OdA ARTECURA" angerechnet werden.
  • Kunsttherapeutiche Supervisor:innen OdA ARTECURA Liste

 

Zielgruppe und Zulassung

  • Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit Interesse am Einsatz von kunstorientierten Mittel und Methoden.  
  • Zulassungsbedingung: Abgeschlossene Berufsausbildung auf Sekundarstufe II, 2 Jahre Berufserfahrung.

 

Termine und Dauer 

  • Nächster Lehrgangsstart: 16. Januar 2026 Datenplan.
  • Dauer: 7 Kurstage / Termine gemäss Datenplan 2026 folgt. 

 

Kosten

Art Kosten in CHF

Anmeldegebühr

(gilt als Platzreservation)

200.00
Weiterbildungskosten 3'450.00
Fachliteratur (fakultativ) 30.00
Total Kosten 3'650.00 / 3'680.00

 

Standort 

  • magenta Akademie GmbH, Werkstrasse 1, 6260 Reiden.

 

Leitung

  • Isabelle Roch / Dr. phil., Supervisorin bso, dipl. Kunsttherapeutin ED Fachrichtung intermediale Kunsttherapie.

 

Kontakt und Anmeldung

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch? Treten Sie mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Sie.