Kunsttherapie mit Ukraine Flüchtlingen
Ausgangslage
Der Krieg in der Ukraine und die oft dramatische Flucht in fremde Länder hat grosse Auswirkungen auf die psychische Befindlichkeit der Menschen. Die meisten Menschen, speziell Kinder und Mütter, die fliehen und meistens gleichzeitig ihre Männer in den Krieg ziehen lassen mussten, sind traumatisiert.
Hier setzt die Kunsttherapie an, denn das Gestalten mit künstlerischen Mitteln geschieht ohne Worte – oder wie wir sagen: «Ein Bild oder ein Objekt sagt mehr als 1000 Worte!»
Dies ist unsere Motivation, dieses Projekt allen Organisationen anzubieten die Flüchtlinge aufnehmen und damit unseren kleinen Teil zur Hilfe und Unterstützung beitragen.
Dazu kommt, dass unsere Akademie jahrelange Erfahrung mit der Flüchtlingsarbeit vorweisen kann. Früher bei Caritas in Luzern und Heute bei «Hello wellcome», ebenfalls in Luzern.
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass speziell H.R. Zurfluh durch die jahrelange Lehrtätigkeit in Mikolajiv und Kiew die ukrainische Kultur und Mentalität gut kennt.
Weitere Informationen: Projekt - Kunsttherapie mit Ukraine Flüchtlingen
Im Atelier
Wir begleiten die Flüchtlinge über eine gewisse Zeit (Prozess) beim Malen, erfassen dabei die Bildthematik und erarbeiten zusammen einen Weg zur Selbstfindung (Selbstheilung=Therapie).





