Umgang mit Trauer und Trost
Warum wir Trost brauchen
Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses
Mit Dr. Jean-Pierre Wils, Philosoph und Theologe, Professor an der Radboud-Universität Nijmegen, Niederlande
Dieses Fortbildungsangebot bietet eine Vertiefung in die Themenkreise Trauer und Trost, um sie im Zusammenhang der beruflichen Tätigkeit breiter zu verstehen und reflektiert stimmige Interventionen ableiten zu können. Die Inhalte regen dazu an, bisheriges Wissen zu verknüpfen, neue Sichtweisen zuzulassen und sich für eine Horizonterweiterung zu begeistern.
Die Fortbildungsangebote können einzeln besucht werden!
Organisation:
Josefine Krumm, Dipl. Kunsttherapeutin (ED)
PDF Ausschreibung von Josefine Krumm
Trauer und Trost | |
---|---|
Vortrag |
Datum: Freitag, 5. Mai 2023, 19:00 – 21:00 Uhr Kosten: CHF 50.- inkl. Imbiss Wo: magenta Akademie GmbH, Werkstrasse 1, 6020 Reiden / grosser Seminarraum (Nachweis 2 Stunden Lernzeit) Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses.» Vortrag und Gespräch mit Jean-Pierre Wils, Philosoph und Theologe, Professor an der Radboud-Universität Nijmegen in den Niederlanden. |
Seminar |
Datum: Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 – 16:00 Uhr Kosten: CHF 300.- inkl. Imbiss Wo: magenta Akademie GmbH, Werkstrasse 1, 6020 Reiden / Seminarraum Dach (Nachweis 5 Stunden Lernzeit) Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses.» Seminar mit Jean-Pierre Wils, Philosoph und Theologe, Professor an der Radboud-Universität Nijmegen in den Niederlanden. |
Blended Learning (Voraussetzung Besuch Seminar 6. Mai 2023): |
Datum: Montag, 15. Mai und Dienstag, 6. Juni 2023 Kosten: CHF 450.- Lerncoach: Josefine Krumm, Dipl. Kunsttherapeutin (ED), Fachrichtung Drama und Sprache. (Nachweis 21 Stunden Lernzeit) Anschliessend Blended Learning auf learnbase.ch; Lernzeit asynchron online: 12 Stunden 15. Mai 2023, 19:00 - 20:00 Uhr: ZOOM-Meeting mit Jean-Pierre Wils, Josefine Krumm 6. Juni 2023, 13:00 - 16:00 Uhr: Abschluss 3 Stunden Präsenz magenta-Akademie
|
Anmeldung |
Anmeldung Vortrag und Seminar direkt bei: Josefine Krumm E-Mail: kontakt@nichten-und-neffen.ch
Anmeldung Blended Learning: magenta Akademie GmbH E-Mail: info@magenta-akademie.ch oder Hier klicken
|
Anmeldeschluss |
20. April 2023
|
Anrechenbarkeit:
- Studierende der Kunsttherapie PTM können diesen Kurs als Zusatzleistung für die kunsttherapeutische Selbsterfahrung anrechnen.
- Studierende aus einer anderen Fachrichtung in der Kunsttherapie können die Stunden als «Methodenerweiterung fachfremd» anrechnen.
- EMR-konforme Weiterbildung.