Ton in der Kunsttherapie

Reflexion und Selbsterfahrung mit Ton
Ton ist ein hervorragendes therapeutisches Material. Leider wird es viel zu wenig in kunsttherapeutischen Settings eingesetzt. Damit mit Ton gearbeitet werden kann, muss die Kunsttherapeutin/der Kunsttherapeut die unterschiedlichen Tonqualitäten kennen, sei es die Schamottierung oder andere wichtige Qualitätsmerkmale des Materials. Theorie und Praxis wechseln sich ab und ermöglichen ein erfahrungsbasiertes Lernen mit Reflexionen und Selbsterfahrung.
Ton in der Kunsttherapie |
|
---|---|
Daten |
Jeweils Dienstagabend: 23.04.2024 / 14.05.2024 / 28.05.2024 / 04.06.2024 / 25.06.2024 |
Zeiten | 19:00 - 21:30 Uhr |
Kosten |
CHF 460.- (5 Abende) / inkl. Material (Kosten für Glasuren und Brennen werden separat verrechnet.) |
Leitung |
Hans-Rudolf Zurfluh Dipl. Kunsttherapeut ED, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie |
Anmeldung |
|
Anmeldeschluss | 9. April 2024 |
Anrechenbarkeit |
|