Veränderungsprozesse durch Selbstreflexion

Kompetenzbaustein: Förderung von Veränderungsprozessen durch Embodiment und Selbstreflexion
Der Körper als Spiegel der Seele, anders gesagt:
Wenn es um unsere Psyche nicht gut bestellt ist, leidet der Körper mit. Ebenso wie in der Psychosomatik gehen Wissenschaftler und Vertreter des Embodiment davon aus, dass hinter Körpersprache, Haltung und Co. mehr steckt als die reine Außenwirkung. Mit Selbstreflexion im kunsttherapeutischen, aber auch pädagogischen Bereich ist das Nachdenken über eine vergangene therapeutische oder pädagogische Situation gemeint, die damit noch einmal von allen Seiten beleuchtet und untersucht wird, um sie besser zu verstehen und bewusst aus ihr zu lernen.
LG11-GM108 |
KOMPETENZBAUSTEIN: Förderung von Veränderungsprozessen durch Embodiment und Selbstreflexion |
---|---|
Datum |
SA & SO, 21. bis 22. Oktober 2023 und SA & SO, 11. bis 12. November 2023 |
Zeiten |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kosten | CHF 1400.- inkl. Pausenverpflegung am Vormittag, Getränke, Material und Script |
Kursleitung |
Josefine Krumm Dipl. Kunsttherapeut ED Fachrichtung Sprache- und Dramatherapie |
Anmeldeschluss |
10.10.2023 |
Anmeldung | Hier klicken |
Anrechenbarkeit | EMR/ASCA konforme Weiterbildung 26 Std. |