Figur und Akt –Grundlagen des plastischen Gestaltens
Die Gestalt des Menschen, insbesondere der weibliche Akt, war und ist immer noch eine interessante und anspruchsvolle Herausforderung. Wir streben in diesem Kurs das ganzheitliche Erfassen des Menschen durch genaues Hinsehen und Erspüren an. Durch einen klar strukturierten Aufbau werden die gestalterischen Fähigkeiten mittels Beobachtungsschulung gefördert und fachliches Können gesteigert.
Wir lernen den Menschen zeichnerisch zu erfassen und dann diese Erfahrung in Ton umzusetzen.
Voraussetzung
Dieser Kurs eignet sich für Kunsttherapeut/innen und für Interessierte, die den Menschen zeichnerisch und gestaltend erfassen möchten.
Figur und Akt - Grundlagen des plastischen Gestaltens | |
---|---|
Daten |
14. - 18. August 2023 (Kurs findet nicht statt)
|
Zeiten | 9:00 - 14:00 Uhr |
Kosten |
CHF 1050.- inkl. Material und Skript |
Leitung |
Hans Rudolf Zurfluh Dipl. Kunsttherapeut ED
|
Anmeldung Anmeldeschluss |
Kurs findet nicht statt |
Anrechenbarkeit:
- Studierende der Kunsttherapie PTM können diesen Kurs als Zusatzleistung für die kunsttherapeutische Selbsterfahrung anrechnen.
- Studierende aus einer anderen Fachrichtung in der Kunsttherapie können die Stunden als «Methodenerweiterung fachfremd» anrechnen.
- EMR-konforme Weiterbildung.
- Studierende der Kunsttherapie PTM© können diesen Kurs zum Modul 3 «Künstlerische Fähigkeiten» anrechnen.